Der Jahrgang 2020 |
2020 dürfte als Weinjahr der Gegensätze in die Annalen eingehen: Auf Sonne folgte Regen, auf Wärme Kälte. In Kombination mit den spezifischen Gegebenheiten der Gebiete ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2020 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2019 |
Auf den warmen und niederschlagsarmen Winter 2019, der kaum seinen Namen verdiente, folgte ein wechselhafter Frühling: Der April war erneut sehr warm, während der kälteste Mai ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2019 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2018 |
Nach einem warmen Jänner waren Februar und März sehr kühl, was einen späten Austrieb der Reben zur Folge hatte. Nicht zuletzt deshalb blieben die in den Vorjahren ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2018 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2017 |
Während heuer weltweit die niedrigste Weinproduktion seit Jahren zu verzeichnen ist, konnte in Österreich eine sowohl mengenmäßig als auch qualitativ sehr gute ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2017 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2016 |
Ein Weinjahr als Achterbahnfahrt: So wird 2016 den österreichischen Winzern und Weinfreunden wohl in Erinnerung bleiben. Am Ende stehen gute bis großartige Qualitäten in Weiß, Rot und Süß teils sehr geringen Mengen gegenüber.
Weitere Informationen zum Jahrgang 2016 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2015 |
Nach einem ruhigen Witterungsverlauf im Frühjahr und einem günstigen Blütewetter folgte bekanntlich ein ungemein heißer und trockener Sommer, in dem eine Hitzewelle die nächste ablöste. Mancherorts kam die Vegetation zum Stillstand, vor allem Junganlagen ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2015 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2014 |
Nach den bekannt schwierigen Witterungsverhältnissen im Sommer und Herbst 2014 hatte Österreichs Winzerschaft in den Weingärten alle Hände voll zu tun, um gesundes und reifes Traubengut zu gewinnen. Mit vermehrten Anstrengungen und sehr hohem Leseaufwand ist es letztendlich gelungen ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2014 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2013 |
Mit einer Erntemenge von knapp 2,4 Millionen hl liegt das aktuelle Weinjahr nur leicht unter dem fünfjährigen Durchschnitt, obwohl es bei der Hauptrebsorte Grüner Veltliner während der Blütezeit aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen zu Verrieselungsschäden kam. Trotz aller Wetterkapriolen wurden mit entsprechender Weingartenarbeit und sorgfältiger Wahl des Lesezeitpunktes vor allem sehr hohe Weißweinqualitäten ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2013 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2012 |
Mit einer endgültigen Erntemenge von 2.154.800 hl liegt das österreichische Weinjahr 2012 deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, was vor allem auf den Spätfrost im Mai zurückzuführen ist, der insbesondere für Niederösterreich starke Einbußen mit sich gebracht hat. Die Qualität ist allerdings aufgrund des ansonsten günstigen Witte-rungsverlaufes durchgehend als sehr hoch zu bewerten ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2012 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2011 |
Nach einer kleinen mengenmäßigen Durststrecke der vergangenen Ernten präsentiert sich der österreichische Weinjahrgang 2011 mit elegant ausbalancierten Weißweinen und perfekt ausgereiften Roten. Mit der Ernte der letzten Eisweine Anfang Februar 2012 ging die Weinernte 2011 dem Ende zu, die mit einer gesamten Erntemenge von über 2,8 Mio. hl. endlich wieder die leeren österreichischen Weinkeller ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2011 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2010 |
Das Weinjahr 2010 ist geprägt von schwierigen Wetterbedingungen und daraus resultierenden kleinen Erntemengen. Dennoch dürfen wir knusprige Weißweine und schlanke Rotweine erwarten. Der strenge Winter des Jahres 2009 wurde von einem ansprechenden Frühlingsbeginn 2010 abgelöst, dem aber bald nasskalte ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2010 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2009 |
Eines ist sicher: 2009 ist so inhomogen wie schon lange kein Jahr mehr. Grund dafür war der recht spezielle Witterungsverlauf, der den Winzern in allen Regionen einiges an Nerven abverlangte. Beginnen wir die Jahrgangsretrospektive gleich in der Bundeshauptstadt: Eine einzige Nacht brachte den Rieden der Bundeshauptstadt WIEN Wunden bei ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2009 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2008 |
Das Jahr begann mit wenig Schnee und einem milden Winter – die Steiermark verzeichnete sogar den drittwärmsten Jänner seit Beginn der Aufzeichnungen 1931. Auch im Februar lagen die Lufttemperaturen knapp 3 °C über den Durchschnittswerten, im Burgenland sogar mehr als 3,5 °C darüber. In der Steiermark wurden ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2008 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2007 |
Nach sehr milden Temperaturen und wenig Schnee zu Jahresanfang zeigte der Winter im März doch noch kurz seine eisige Kraft ungewöhnlich große Neuschneemengen im Süden und Westen Österreichs waren noch mit spürbarer Kälte verbunden. Der Austrieb im Weingarten begann bereits sehr früh, und auch die Niederschläge ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2007 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2006 |
Der Winter 2005/2006 war frostig, unerbittlich und lang und wurde noch dazu von einem feuchtkühlen Frühjahr, das seinen negativen Höhepunkt im Monat Mai erreichte, gefolgt. Die Folge davon war, dass Austrieb und Blüte der Reben in den österreichischen Weinfluren verspätet einsetzten und ie Winzer bereits mit einem späten ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2006 bekommen Sie hier »
Der Jahrgang 2005 |
Nach durchaus unterschiedlichen Witterungsbedingungen, die mancher Orts die österreichischen Winzer an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geführt haben, kann dieses positive Motto ohne Zweifel vorangestellt werden. Die Weißweine des neuen Jahrgangs sind fruchtbetont und präzise und glänzen durch eine schöne ...
Weitere Informationen zum Jahrgang 2005 bekommen Sie hier »